Michael
Gstraunthaler
„Beim Fischen geht es nicht nur darum, Fische zu fangen – es geht darum, Ruhe zu finden, Geduld zu lernen und Teil der Natur zu sein.“

Über Michael
Spitznamen: | "Gstrauni", seit November 2008 auch bekannt als "Der Tiroler" |
Geboren am: | 9.Oktober 1975 in Innsbruck |
Sternzeichen: | Waage |
Familienstand: | Verheiratet mit Sabine Gstraunthaler
Zwei Kinder:Sohn Luis, geb. am 23.5. 2011
Tochter Anna, geb. am 16.7.2012 |
Wohnort: | Krumpendorf am Wörthersee, Axams in Tirol |
Sport/Hobbies: | Sportfischen |
Personal Best Fish: | Waller 48kg 1,85m aus dem Ebro Stausee; 22kg Schuppenkarpfen 2012 |
Personal Best Time: | Ötztalmarathon 9h 03min
Ironman Austria 2008 9h 43min
Ironman 70.3 St. Pölten 2010 4h40 |
Michael's Steckbrief
Schulische Laufbahn:
- Volksschule und Hauptschule in Axams
- BORG Innsbruck - Matura 1995
- 1996 Bundesheer Gebirgsjägerregiment 6 Absam und Militärkommando Tirol
- 1997 2 Semester Medizinstudium in Innsbruck
- 1998-2000 Post AG und Handelsagentur Ernst Freninger
- 2000 Beginn der Ausbildung zum Physiotherapeuten am AZW in Innsbruck
- 2003 Abschluß der Akademie mit "ausgezeichnetem Erfolg"
- November 2003 - November 2008 Sporttherapie & Training Mag. PT Reinhard Huber in Neu Rum (Danke Reini für alles!!)
- seit November 2008 Freiberuflicher Physiotherapeut in Klagenfurt
Sportlicher Werdegang/ Erfolge:
von 1982 - 2001 war Fußball mein Leben!
Stationen:
- Nachwuchs SV Axams
- BLZ Swarovski Tirol U14-U18
- SV Götzens Landesliga
- SV Axams Tirolerliga - Tiroler Cupsieger und Tiroler Meister
- Swarovski Wattens (2 Jahre Regionalliga West, 2 Jahre 2. Division)- Regionalligameister, Meister Gebietsliga mit 2. Mannschaft
- SV RAIKA Zirl Landesliga 2006
Nach zahlreichen Verletzungen beendete ich nach einem Kreuzbandriß 2003 in Axams meine fußballerische "Karriere". Bei einem kurzen Comeback in Zirl, wo ich eigentlich als Masseur tätig war, wollte ich mir beweisen, daß ich doch kein so schlechter Tormann bin - ist mir gelungen! (Team der Runde im ersten Spiel nach 3 jähriger Pause)
Allerdings konnte ich mich vor lauter Muskelkater 1 Wochen nach dem ersten Training nicht bewegen. Da hab ich gesehen, daß Fußball eigentlich doch nicht soo gesund ist! Und da der Masseur ja ins Tor musste, konnte ich mich nicht einmal behandeln lassen!
Während meiner Knieverletzung kaufte ich mir aus therapeutischen Gründen ein Fahrrad, und da man ohne sportliche Ziele ziemlich schnell faul wird, sollte es 2004 der Ötztaler Radmarathon sein, den ich bezwingen wollte. Mit 240km und 5500 HM nicht gerade eine lockere Fahrt ins Blaue, aber ich schaffte es gar nicht so schlecht und so mussten schnell neue Ziele her. (wie das im Ausdauersport halt so ist)
2005 bewarb ich mich dann beim Bezirksbläter Ironmanteam für den Langdistanz Triathlon in Zürich und wurde aufgenommen! Wahrscheinlich wollte ich nach 20 Jahren Mannschaftssport, wo man als Tormann doch eher Einzelkämpfer ist, mehr über meine körperlichen und mentalen Grenzen erfahren.
Und dieser Bewerb war eine Grenzerfahrung( egal was kommt - Hauptsache finishen!!), die leider auch süchtig machen kann - komisch!
So kam es, daß ich in den 2 darauffolgenden Jahren den Ironman Austria in Kärnten finishte. Ich wollte diesen beinharten Wettkampf einfach einmal unter 10 Stunden schaffen. Und das gelang mir dank einer Marathonzeit von 3h30 und einem Sch...wetter (ich liebe Regen!!) letztes Jahr in Klagenfurt.
9h 43 und als einziger von 2500 Teilnehmern ohne Zielfoto!! Nur meine Glatze war sichtbar - na super!!
Fazit:
Ein Runner`s High bei einem Ironman, wird man ein Leben lang nicht vergessen!!
Noch heute bekomm ich beim Radln zur Arbeit am Lendkanal Gänsehaut!!
Seither fühl ich mich sportlich zufrieden und ruhe mich etwas aus. Trainiere nur das, was mir Spaß macht und gehe gern zum Angeln. Dadurch hab ich mehr Zeit für private Dinge und meine Arbeit!
Ausbildungen
Zusatzausbildungen:
- 2003 Manuell Lymphdrainage nach Dr. Vodder (Walchsee)
- 2004 Triggerpunktkurs der DGMM (Chiemsee BRD)
- 2004-2008 Klinisches Patientenmanagement SPT-Education (Holzkirchen BRD)
- seit 2009 IAOM Orthopädische Medizin nach Cyriax in Graz
- 2009 K-Taping Certifikat
- 2010 Mulligan A+B
- Physioernergetik Teil 1+2
Fortbildungen:
- 2002 Medizinische Betreuung im Fussballsport (Dr. Fink, Dr. Hoser)
- 2002 Kongreß" Prävention durch Physiotherapie" Wien
- 2003 Sportverletzungen im Sprunggelenksbereich (Activmed)
- 2007 Interdisziplinäres Symposium Linz
- 2007 "Das Knie-Update1 Diagnostik, MR, Röntgen und klinische Untersuchung" (Sportsclinic Austria)
- 2008 "Das Knie-Update3 Knorpelschäden und Arthrose" (Sportsclinic Austria)
- 2008 "Grundlagen der Frakturheilung und Behandlungskonzepte" (Sportsclinic Austria)
- 2008 "Achillessehne - akuter Riss&chronischer Schmerz" (Sportsclinic Austria)
- 2008 Workshop "Führungsverhalten des Praktikumsbetreuers" (AZW Innsbruck)
- 2009 "Schulterrehabilitation - Verletzung, Untersuchung, Behandlung inkl. Krafttraining" (FBZ Klagenfurt)
- 2009 Themenworkshop "Achillodynie (IAOM Graz)